Über Uns
Entdecken Sie hier die Entwicklung und die spannende Historie unseres Unternehmens.

Unsere Erfolgsgeschichte
2025
Übernahme des traditionsreichen Autohauses Block am Ring.
WELLER übernimmt zum 01.06. das traditionsreiche Autohaus Block am Ring mit insgesamt 7 Standorten in Braunschweig, Goslar, Hildesheim, Peine, Salzgitter, Wernigerode und Wolfenbüttel. Block am Ring gilt als der älteste BMW Händler weltweit. Die bisherige Erfolgsgeschichte wird nun unter dem Dach von WELLER fortgeführt.
2024
Wir sind WELLER.
Zum 1. Oktober 2024 vereint die WELLERGRUPPE ihre bisherigen Brands AUTOWELLER und B&K unter dem gemeinsamen Namen WELLER. Mit diesem Schritt entsteht eine starke, einheitliche Marke, die die Kompetenzen und Stärken der bisherigen Unternehmen bündelt.
-
Übernahme des TOYOTA Autohauses in Gütersloh.
WELLER übernimmt das TOYOTA Autohaus in Gütersloh und stärkt damit seine bestehende Präsenz in der Region. Diese Erweiterung unterstreicht das kontinuierliche Engagement für nachhaltige Mobilität und exzellenten Kundenservice.
2023
Neue Markenwelt mit MG.
WELLER erweitert sein Portfolio um die Marke MG und startet mit den innovativen Modellen an den Standorten Bielefeld, Dortmund und Hamm – weitere Standorte folgen in Kürze.
2022
B&K jetzt an 25 Standorten.
Mit Wirkung zum 01.05.2022 wurde die kooperative Übernahme der Walkenhorst Gruppe durch B&K vollzogen. Alle Mitarbeiter:innen an den acht Standorten im südwestlichen Niedersachsen und nördlichen Nordrhein-Westfalen wurden nahtlos bei B&K integriert.
Damit betreibt B&K ab sofort 25 Autohäuser der Marken BMW, MINI und ALPINA und ist damit der größte BMW / MINI Vertragshändler Deutschlands.
2021
B&K Jubiliäumsjahr.
Das Jubiläumsjahr 2021 startet für B&K mit der Eröffnung des 17. Standortes in Hamburg-Bergedorf.
Dank dieser zusätzlichen Kapazität zum Gründungsstandort in Hamburg-Harburg, ist B&K in der Lage jetzt für noch mehr BMW und MINI Kunden im Großraum Hamburg da zu sein.
Um unseren Kunden im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums „DANKE“ zu sagen wurde unter der eigens geschaffenen Internetpräsenz www.25jahre-bundk.de eine Vielzahl von speziellen Serviceangeboten, attraktiven Aktionsmodellen und interessanten Gewinnspielen kreiert. Das Highlight der Kampagne ist der Gewinn eines neuen 1er BMWs, dessen Ausstattungsdetails der glückliche Gewinner durch eine „digitale Schnitzeljagd“ aktiv mit gestalten kann.
2018
B&K - Ein Jahr voller Highlights!
2018 war ein Jahr voller Höhepunkte für B&K. Im April erhielt B&K bei den BMW Awards die Auszeichnung „Bester Unternehmer 2017“, während die MINI-Sparte die Titel „Bester MINI Unternehmer 2018“ und „Digitales Marketing“ gewann.
Im Oktober wurde der neue B&K-Standort in Burgdorf eröffnet, ein modernes Autohaus auf einem 11.700 qm großen Grundstück. Im Laufe des Jahres wurden alle B&K-Filialen auf den aktuellen „Future Retail“-Standard umgebaut.
B&K schloss das Jahr mit über 21.000 verkauften Fahrzeugen, mehr als 100.000 Werkstattdurchgängen und einem Gesamtumsatz von rund 600 Millionen Euro ab, dem erfolgreichsten Jahr in der Unternehmensgeschichte.
2017
Der Umbau der B&K-Filialen nach dem BMW CI-Standard "Future Retail" wird in Bad Salzuflen, Bad Homburg, Kronberg und Stendal fortgesetzt.
Burgdorf und Höxter werden zu MINI Service Stützpunkten, und am Jahresende beginnt der Neubau der B&K-Filiale in Burgdorf auf einem 11.700 qm großen Grundstück, mit einer Investition von rund drei Millionen Euro.
Zum 1.12. übernimmt AUTOWELLER fünf Standorte der WELLERGRUPPE im Ruhrgebiet und ist nun mit insgesamt 12 Standorten in Deutschland vertreten.
2016
Unter dem Motto „Yipeeh Year“ feierte B&K sein 20-jähriges Bestehen mit zahlreichen Angeboten und der Verlosung eines BMW 635 E24, bei der über 100.000 Fans an der Restaurierung mitbestimmen konnten.
Im September 2016 wurde die B&K-Filiale in Lüneburg nach umfangreicher Erweiterung neu eröffnet. Auch andere Filialen in Paderborn, Salzwedel, Celle, Bad Oeynhausen, Höxter und Uelzen wurden 2016 nach der neuesten BMW-CI „Future Retail“ umgebaut. Die B&K-Gruppe erhielt dafür den erstmals verliehenen "Future Award" von der BMW Group.
2015
Im Juni 2015 wurden zwei bedeutende Projekte abgeschlossen: Der Umbau der B&K Filiale Herford wurde fertiggestellt, wobei das Gebäude um 500 qm erweitert und nach den neuesten CI-Richtlinien modernisiert wurde.
Gleichzeitig eröffnete AUTOWELLER das modernste Lexus Forum Europas an der Pagenstecherstraße, mit einer feierlichen Einweihung für 450 VIP-Gäste. Der 1.000 qm große Neubau ist der 34. Autohausstandort der WELLERGRUPPE.
2014
AUTOWELLER feierte das 35-jährige Bestehen mit zwei bedeutenden Ereignissen. Im Mai wurde das von AUTOWELLER übernommene Autohaus an der Automeile Weseler Straße in Münster mit 500 Gästen feierlich eröffnet. Im November begann unter dem Motto „Willkommen in der Zukunft 2.0“ der Bau des neuen Lexus Forums, das sich nach japanischem Vorbild orientiert und als 8. Autohaus der Marke AUTOWELLER sowie als 34. Standort der WELLERGRUPPE gilt.
Zusätzlich wurde Ende Juni 2014 der Neubau in Detmold nach nur 10 Monaten Bauzeit fertiggestellt, wo künftig neben BMW auch MINI angeboten wird.
2013
Im Jahr 2013 fällt der Startschuß für den Neubau der Detmolder B&K-Filiale an der verkehrsgünstig sehr gut gelegenen Ausfallstraße B239.
2009
Im Jahr 2009 war die WELLERGRUPPE das erfolgreichste Jahr seit Bestehen. Mit dem Verkauf von rund 17.000 Fahrzeugen und etwa 70.000 Servicearbeiten wurde ein Gesamtumsatz von etwa 440 Millionen Euro erzielt. Gleichzeitig feierte AUTOWELLER sein 30-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung von einem Standort in Osnabrück zur erfolgreichen Automobilhandelsgruppe zurück.
2008
Im Juni 2008 wird der Umbau der B&K Filiale in Hamburg fertiggestellt. Direkt neben dem Gebäude enstehen auf über 4000qm eine attraktive Gebrauchtwagenpräsentation für rund 100 Gebrauchtfahrzeuge und zusätzliche Kundenparkplätze.
2007
Im Jahr 2007 übernahm Autohaus B&K die Lippe3 Depping + Röttger GmbH mit den Standorten Detmold und Bad Salzuflen. Im Juni wurden die neuen B&K-Filialen in Kronberg und im Oktober in Bad Homburg eingeweiht, letzteres als modernstes B&K-Autohaus.
Zusätzlich feierte AUTOWELLER am 12. Juni das Richtfest für ein neues Toyota- und Lexus-Autohaus an der Franklinstraße 5, das am 4. Oktober eröffnet wird und auf 9.000 qm jährlich 1.000 Neuwagen und 1.800 Gebrauchtfahrzeuge verkaufen wird. Am 30.06./01.07. wurde auch der zweite Toyota-Standort in Leipzig eröffnet.
2006
Im Jahr 2006 feierte B&K sein 10-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumstour und exklusiven Veranstaltungen. Die B&K-Gruppe wuchs am 1. August auf 15 Standorte durch die Übernahme der Marktgebiete Paderborn und Bad Driburg und zog im Dezember mit der Filiale Winsen in ein neues Gebäude um.
Zum 1. Januar 2006 übernahm AUTOWELLER die Auto Service Stolzenburg GmbH und verschmolz sie mit der Auto Weller GmbH & Co. KG. Die Berliner Standorte und die neue Filiale in Bremen für Toyota und Lexus wurden unter der Regie von AUTOWELLER fortgeführt.
2005
Am 1. April 2005 übernahm B&K zwei BMW-Autohäuser in Bad Homburg und Kronberg und wurde damit der größte BMW-Vertragshändler Deutschlands. Gleichzeitig eröffnete AUTOWELLER eine neue Filiale in Bielefeld, die ab Juni 2006 auch Lexus vertreten wird. Im September 2005 zog der Standort in Bünde in ein neues Autohaus um, und im Oktober 2005 wurde das Autohaus Dübner in Leipzig als Partnerhändler integriert.
2004
Im Jahr 2004 übernahm die B&K-Gruppe den BMW-Betrieb in Höxter/Stahle und eröffnete Ende April ein modernes Neubau-Autohaus in Bad Oeynhausen.
Gleichzeitig übernahm die WELLERGRUPPE im Juni das VW und Audi Zentrum Hagen von Röttger, das nun als Max Moritz firmiert. Die Umbaumaßnahmen werden Anfang 2005 abgeschlossen. Zudem wurden die Ludewig + Bechheim-Filialen im April 2004 in die Max Moritz GmbH & Co. KG integriert.
2003
Die WELLERGRUPPE stieg erstmals bei den Marken VW und AUDI ein und übernahm zwei Audi- und zwei VW-Filialen mit dem Namen Ludewig + Bechheim im westfälischen Soest und Werl. Im August 2003 kaufte die WELLERGRUPPE von der Heusel + Moritz Gruppe das Volkswagen Zentrum Reutlingen mit dem deutschlandweit bekannten Namen Max Moritz und den Marken VW und Skoda.
2002
Im März 2002 übernahm die WELLERGRUPPE die Motena AG und begann eine strategische Neuausrichtung dieser dritten Automobilhandelsgruppe innerhalb der Unternehmensgruppe.
2001
Im Jahr 2001 übernahm B&K nach mehr als 60 Jahren Familienbetrieb den BMW-Händler in Herford und nahm am 1. Januar die Geschäftstätigkeit auf. Im Februar zog B&K in Uelzen in einen Neubau an der verkehrsgünstigen Bundesstraße zwischen Lüneburg und Celle ein. Im April erweiterte B&K sein Netz um die zehnte Filiale in Burgdorf.
2000
Das Stammhaus in Osnabrück an der Pagenstecher Straße wurde komplett umgebaut und auf zukünftige Anforderungen ausgerichtet.
1999
Der zügige Expansionskurs wurde auch 1999 fortgesetzt und die siebte und achte Filiale entstanden. Im April wurde der BMW-Betrieb in Bad Oeynhausen gekauft. Im Dezember 1999 übernahm B&K das BMW-Marktverantwortungsgebiet für Winsen/Luhe.
1998
1998 klärte B&K die Eigentumsverhältnisse der Immobilie in Hamburg-Harburg endgültig. Ende 1998 übernahm B&K die in Konkurs befindlichen BMW-Betriebe in Uelzen und Salzwedel, wobei die Aktivitäten in Melle aufgegeben wurden. Da keine Einigung über die Immobilie in Uelzen erzielt werden konnte, wurden die Geschäfte vorübergehend im ehemaligen VW-Autohaus fortgeführt. Mit diesen Übernahmen wurde B&K der größte BMW-Händler Norddeutschlands und der fünftgrößte weltweit.
1997
Die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen griffen nachhaltig im Folgejahr, so dass im Geschäftsjahr 1997 die ehrgeizigen Ziele erreicht wurden.
1997 wurde der Neubau in Stendal bezogen, eines der zu seiner Zeit modernsten Autohäuser Deutschlands.
1996
Im August 1996 übernahm Burkhard Weller den in Konkurs gegangenen BMW-Händler H. P. Brinkmann & Knoery GmbH mit Standorten in Hamburg-Harburg, Lüneburg, Celle und Stendal. Gleichzeitig gründete er die Autohaus B&K… alles klar! GmbH & Co. KG. Die Brinkmann & Knoery-Gruppe, die auf über 30 Jahre BMW-Geschichte zurückblickte, fusionierte 1994. Bereits im ersten Jahr nach der Übernahme konnte sich Autohaus B&K… alles klar! aus der Verlustzone herausarbeiten. Der Neubau des Herforder Toyota-Autohauses wurde ebenfalls abgeschlossen und bezogen.
1993
Der Neubau an der Merseburger Straße in Leipzig wurde eingeweiht und AUTOWELLER nahm unter dem Namen AUTOSAXE die gesamte Geschäftstätigkeit auf.
1990
Die Marken British Leyland und Jaguar wurden abgegeben und AUTOWELLER übernahm die Marke Lexus. Ausgehend von dieser Konsolidierung wurde das Toyota Engagement weiter ausgebaut. Bis zum Folgejahr wurden vier Toyota-Autohäuser in Melle, Bünde, Herford und Leipzig übernommen oder aufgebaut.
1985
Burkhard Weller zog mit der gesamten Verkaufspalette und allen Geschäftsbereichen von der Hansastraße in den Neubau um.
1984
Der Neubau an der Pagenstecher Straße wurde fertig gestellt. Zunächst zog hier nur die Marke Jaguar ein.
1982
Die Marken British Leyland (Rover, Mini etc.) und Jaguar wurden in das Verkaufsprogramm aufgenommen. Burkhard Weller konzentrierte sich auf das Geschäft mit der Marke Toyota. GM und Harley-Davidson wurden abgegeben.
1979
Den Ursprung der WELLERGRUPPE bildet die 1979 in Osnabrück gegründete Auto Weller GmbH & Co. KG als Toyota-Vertragshändler, GM-Importeur und Harley-Davidson-Händler. Begonnen hat Burkhard Weller die Geschäftstätigkeit mit zwei Mitarbeitern an der Hansastraße.

Karriere bei WELLER.
Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns und starten Sie eine Karriere voller Möglichkeiten!
Bei WELLER legen wir großen Wert auf Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Wir bieten Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten gezielt auszubauen, neue Potenziale zu entdecken und diese erfolgreich einzusetzen.
Entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten bei WELLER!