Unser Ausbildungsprogramm für benachteiligte und geflüchtete Jugendliche

WELLERCHANCE

Erfahren Sie mehr über das Ausbildungsprogramm von WELLER, welches Jugendlichen, die auf dem normalen Arbeitsmarkt aufgrund Ihrer Vergangenheit und sozialen Umstände wenig Chancen haben, eine Ausbidungsperspektive im Autohaus emöglicht.

Die Weller Zentrale, Gebäude in schwarz gehalten, bei blauen Himmel
Vom Pilotprojekt zum Erfolgsgarant:

WELLERCHANCE – Eine feste Säule in der Unternehmenskultur seit 2012

Was am 01.08.2012 als Plotprojekt und noch unter dem Namen Wellersstraßenkinder begann, hat sich über die vergangen 12 Jahre zu einem echten Erfolgsgarant entwickelt und bildet eine feste Säule in der Kultur von WELLER.

Alles hat einen Anfang

Von der Idee zur Erfolgsgeschichte.

Grundsteinlegung geht auf das lahr 2006 zurück, bei dem sich Burkhard Weller und Hendrik Stoya bei einem TV-Projekt an einer Brennpunktschule in Berlin kennenlernten. Nachdem in den folgenden Jahren einzelne junge Menschen mit wenig Chancen in ausgewählten Filialen eingestellt wurden. Entschied sich Burkhard Weller dazu in Zusammenarbeit mit Hendrik Stoya das Projekt zu professionalisieren.

Nachdem im Jahre 2011 die Vorstellung des Konzepts vor den Filialleitem der Autohausgruppe auf großen Zuspruch traf, starteten zum Ausbikdungsbeginn am 01.08.2012 insgesamt 20 Auszubildende von denen 18 Ihre Ausbildung auch beendeten. Mit einer Erfolgsquote von 87,5 % im ersten Anlauf war bewiesen, dass eine Ausbilung auch mit schwierigen Startbedingungen gelingen kann.

Portrait von Burkhard Weller - mit weißem Hemd und blauen Jacket
Unterstützung durch interne und externe Partner

WELLERCHANCE - Ein Erfolgsmodell.

Das bis heute unter der Leitung von Hendrik Stoya stehende Ausbildungsprogramm beruht auf 2 Säulen aus internen und externen Partnern, welche den Jugendichen eine ganzheitliche Unterstützung bieten. Währenddessen die innerbetrieblichen Paten als Vertrauensperson bei Problemstellungen rund um die Ausbildung gelten, stehen die externen Paten wie Arbeitsagenturen, Bildungsträger, Stiftungen oder Diakonie bei Herausforderungen im Alltag mit Rat und Tat zur Seite. Ohne die enge Kooperation mit extemen Partnern wäre die Umsetzung eines solchen Projekts nur schwer möglich.

"Für das uns entgegengebrachte Engagement kann ich nur einen großen Dank aussprechen", so Burkhard Weller.

WELLERCHANCE verbindet Ausbildung, Paten und Berufsschule

Ausgezeichnet mit dem BMW Future Award.


Neben der gesamten Koordination durch Projektleiter Hendrik Stoya, ist ein permanenter Kontakt zwischen Berufsschule, Paten und Ausbildungsbetrieb unerlässlich um Herausforderungen schnellstmöglich zu identifizieren und entgegenzuwirken. Nur durch diese Form der ganzheitlichen Unterstützung ist ein Projekt in dieser Form erfolgreich umzusetzen.

Weiterhin kann durch diese Form dem Fachkräftemangel in den verschiedenen Berufsfeldern innerhalb der Autohäuser und insbesondere in den Kfz-Werkstätten entgegengewirkt werden.
Eine Anerkennung des Projekts fand insbesondere durch den Gewinn des BMW Awards in der Kategorie „Future Award* für Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und soziales Engagement dar, welches den Erfolg des Programms zusätzlich unterstreicht.

Unabhängig von den Umständen

Jeder Mensch hat das Recht, sein volles Potenzial zu entfalten

Rückblickend zeichnet sich der Mut für die Umsetzung der ungewöhnlichen und zukunftsweisenden Ausbildungsinititative belohnt: Die hohen Erfolgsquoten haben die anfänglichen Erwartungen deutlich übertroffen.

Unser Engagement für Jugendliche ohne Perspektiven.

Zukunft gestalten wir nicht, indem wir Menschen abstempeln – sondern indem wir sie inspirieren und unterstützen! Mit der WELLERCHANCE möchten wir Jugendlichen neue Perspektiven eröffnen und sie dabei begleiten, ihre Träume zu verwirklichen:

  • Eine Ausbildungsstelle

  • Eine Chance auf Bildung

  • Eine Chance auf Arbeit

  • Eine Chance auf Karriere

  • Eine Chance auf eine erfolgreiche Zukunft